Risse in Giebelwand komplett durchs Mauerwerk, Baujahr 1968

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Lukas_Sch

Hallo zusammen,

ich heiße Lukas, bin 27, von Beruf Heizungstechniker und besitze ein bis aufs Dach komplett saniertes Zweifamilienhaus Baujahr 1968.

Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem:

Gestern hat es bei uns für ca 30 Minuten einen extrem starken Sturm gegeben, sodass es bei meinem Arbeitskollegen im Nachbarort 250 Dachziegel bis zu 50 Meter weit weg vom Dach geschleudert hat.

Darauf hin wollte ich heute auch im Dachboden prüfen ob bei mir alles in Ordnung ist und alle Ziegel noch fest sitzen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass in beiden Giebelwänden jeweils ein Riss vom Stahlbeton Boden bis zum Dach komplett durch das Mauerwerk bis nach außen geht.

Ich weiß sicher, dass diese Risse vor einem Monat noch nicht da waren.

Ich denke, dass die Giebelwände nicht tragend sind, da die 10 Meter lange Pfette nicht in der Mitte abgestützt wird und die Giebelwände sich beim draufklopfen nicht wie Ziegel anhören sonder eher hohl.

Trotzdem bin ich nun etwas beunruhigt und habe den Schaden schon meiner Versicherung gemeldet.

Alle anderen Wände haben keinerlei Risse.

Kann hier jemand eine erste Einschätzung geben was hier passiert ist?


Viele Grüße

Lukas
 
L

Lukas_Sch

Die Logik ist, dass lediglich die Sparren das Dach tragen und das Gewicht über die zwei langen Außenwände abgeleitet wird.

Die Giebelwand ist nur dafür da, dass das Dachgeschoss geschlossen ist.
 
Nordlys

Nordlys

Aber so ist er. HInterhypältig, fies, mächtig zupackend. Da kommt er um die Ecke, holt mal tief Luft, dann Ausatmen, pustpust, zitter zitter das Dach, reibereibe auf der Giebelwand, und schon hat er den Riss da reingehaucht. Ooo, der Sturm.....
 
11ant

11ant

Die Logik ist, dass lediglich die Sparren das Dach tragen und das Gewicht über die zwei langen Außenwände abgeleitet wird.
Das wäre eher Unlogik. Die Sparren müssen ja auch getragen werden. Unten von den Fußpfetten (und diese dann von den traufseitigen Wänden, soweit richtig) und oben von der Firstpfette. Und die Firstpfette hier dann nur von den Giebelwänden, denn Du sagtest ja
da die 10 Meter lange Pfette nicht in der Mitte abgestützt wird
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risse in Giebelwand komplett durchs Mauerwerk, Baujahr 1968
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
3Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
4Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
5Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
6Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
7Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? 23
8Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
9Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
10Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
11Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz 21
12Rohbau: Rissige Ziegel 11
13Baufirma in Oberbayern für Schlüsselferigbau (Ziegel) 12
14Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
15Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? 10
16Poroton Ziegel in Grundmauer beschädigt 16
17Woher bekomme ich Ziegel für ein Einfamilienhaus? 31
18Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
19Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
20Wand entfernen tragend oder nicht tragend? 11

Oben